Underground Waifus ist viel mehr als ein TCG. Wie Sie bereits wissen, basiert das Spiel auf Sammelkarten, mit denen Sie in aufregenden PvP-Matches mit verschiedenen Spielmodi gegen Rivalen antreten können. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die Tatsache, dass es ein Play-and-Earn-Spiel ist (sowie F2P), die Möglichkeit, als Wertversprechen Vorteile aufgrund Ihrer Fähigkeiten und Strategie zu erlangen.
Aber ein weiterer wichtiger Wert, der uns von anderen Projekten unterscheidet, ist das Phygital-Konzept. Wir werden ausführlich erklären, woraus dieses Konzept besteht, und warum es interessant für Sie ist, es zu kennen und davon zu profitieren.
Was ist das Phygital-Konzept, das von Underground Waifus verwendet wird?
Der Begriff "Phygital" ist eine Verschmelzung der Wörter "physisch" und "digital" und bezieht sich auf ein Konzept, bei dem physische und digitale Erfahrungen miteinander verwoben sind. Im Kontext von sammelbaren Non-Fungible Tokens (NFTs) bedeutet dies, dass der Besitz oder der Kauf eines NFTs mit einigen physischen Gegenstücken oder Erfahrungen einhergehen kann.
Wenn Sie beispielsweise ein sammelbares NFT kaufen, erhalten Sie möglicherweise auch eine physische Version dieses Sammelobjekts, wie ein echtes, greifbares Kunstwerk, eine Vinylschallplatte oder eine Sammlerausgabe eines Buches, unter anderem. Diese physischen Gegenstände können den Gesamtwert des NFTs erhöhen, da sie neben dem digitalen Vermögenswert etwas Greifbares bieten.
Darüber hinaus kann das Konzept "Phygital" auch reale Erfahrungen umfassen. Zum Beispiel könnte der Besitzer eines bestimmten NFTs berechtigt sein, an einer VIP-Veranstaltung teilzunehmen, ein Treffen mit einem Prominenten oder eine andere exklusive realweltliche Erfahrung.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Einzelheiten dessen, was beim Kauf eines phygitalen NFTs enthalten ist, von den individuellen Bedingungen abhängen, die vom Verkäufer festgelegt wurden. Der Token könnte den Besitz sowohl des digitalen als auch des physischen Vermögenswerts repräsentieren, oder er könnte nur den digitalen Vermögenswert repräsentieren, wobei der physische Vermögenswert ein separater Bonus ist. Dies sollte im Smart Contract des NFT klar definiert sein.
Die Implementierung des Phygital-Konzepts in NFTs kann auch Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere im Hinblick auf den physischen Vermögenswert. Es können Probleme im Zusammenhang mit der Lieferung, dem Zustand und der Herkunft des physischen Objekts auftreten, daher ist dies etwas, worauf Käufer achten sollten, wenn sie in phygitale NFTs investieren.